Alles geschah an einem kalten Winterabend im Dezember. Bei frostigen Temperaturen versammelten sich vier Männer mit ihren Instrumenten um einen heißen Topf Glühwein und begannen zu spielen. Was wussten sie zu diesem Zeitpunkt selbst noch nicht so recht. War es Volksmusik oder doch Rockmusik, war es vielleicht gar Fusionjazz oder Klassik? Auf jeden Fall erkannten sie sofort "des hot wos".
In den Wochen darauf verfeinerte man das Repertoire, fügte eine Bassdrum hinzu. Die mit Glühwein geölten Stimmen wurden eingesetzt heraus kam - Das Blechgspånn.
Heute spielen die vier Buam auf diversen Festln, in der Buschenschank, beim Gasthaus nebenan oder, am allerliebsten, auf der Alm. Da wird schon mal das Instrument geschultert und auf den Gipfel getragen um von dort aus eine schöne Weise oder eine flotte Polka ins Tal zu senden.
Das Repertoire reicht von flotten Polkas im böhmischen Stil, über getragene Walzer und Boarische Polkas, bis hin zu modernen Arrangements von ABBA, Journey, Pizzera&Jaus und vieles mehr. Und was natürlich nie fehlen darf ist der legendäre Kernbuam Sound.